Willkommen im Team!
Der Jugendhilfe Göttingen e.V. bietet als gemeinnütziger Verein und unabhängiger, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe in unterschiedlichen Bereichen Sozialer Arbeit und Bildung Arbeitsplätze.
Unsere Vielfalt an Arbeitsbereichen bietet diverse Möglichkeiten, sich fachlich weiterzuentwickeln, Verantwortung zu übernehmen und sich beruflichen Herausforderungen zu stellen. Sie finden bei uns einen lebendigen Teamgeist und die Gelegenheit, an der Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes mitzuwirken.
Aktuell liegen diese Stellenausschreibungen vor.
Wir suchen zum 01.04.2023 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 30 Std./Wo. für die sozialraumorientierte Schulsozialarbeit an der Leinebergschule (Grundschule).
Die Leinebergschule ist eine von vier Grundschulen in der Stadt Göttingen, an denen der Jugendhilfe Göttingen e.V. im Auftrag der Stadt Göttingen sozialraumbezogene Schulsozialarbeit (LiSA – Lernen in Schule & Alltag) durchführt. LiSA stärkt die Schulen bei der Öffnung in die Sozialräume und unterstützt Kinder und Familien vor Ort in den Wohnquartieren.
Ihre Aufgaben:
- Einzelfallhilfe, niedrigschwellige Beratung und Begleitung von Kindern und Eltern in Schule und Sozialraum
- Unterstützung von (neu) innerhalb der EU zugewanderten Kindern und Familien
- kontinuierlicher Austausch mit der Schule, Beratung des Kollegiums
- Planung und Durchführung von themenbezogenen Projekten, freizeitpädagogischen Angebote, Ferienaktionen, etc.
- Kooperationen mit den Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Familienhilfe, mit weiteren Schulen und relevanten Akteuren im Sozialraum
- Dokumentation und Berichtswesen, etc.
Sie bringen mit:
- einen (Fach-)Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, einer vergleichbaren Fachrichtung oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Interesse an vielfältiger Schulsozialarbeit, die ihren Arbeitsschwerpunkt nicht ausschließlich in der Schule hat
- gute Kompetenzen in Beratung und Begleitung sowie Kenntnisse des (lokalen) Unterstützungssystems und der Förder- und Entwicklungsinstrumente für Kinder und Familien
- Freude an zugehender Arbeit mit Kindern und Familien
- interkulturelle Kompetenzen und Spaß an der Arbeit mit Menschen aus anderen Herkunftsländern
- Erfahrungen in Gemeinwesen- sowie Netzwerk- und Gremienarbeit
- Kreativität, Engagement, Eigenverantwortung und -initiative, Strukturiertheit und Teamfähigkeit
- Mobilität (Führerschein Kl. B), zeitliche Flexibilität sowie die Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit abends oder am Wochenende
- Sie identifizieren sich mit dem Leitbild der Jugendhilfe Göttingen e.V.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Anstellung mit 30 Wochenstunden
- die Mitarbeit in multiprofessionellen und dynamischen Teams mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung
- einen anspruchsvollen und interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, gemeinnützigen und nichtkonfessionellen freien Träger
- berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Supervision
Die Vergütung richtet sich nach der Qualifikation und erfolgt in Orientierung bis zu TVöD EG 9.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt per E-Mail an Herrn Christian Hölscher unter: bewerbung@jugendhilfe-goettingen.de
oder per Post an
Jugendhilfe Göttingen e.V.
Geschäftsführung
Untere Karspüle 4
37073 Göttingen
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich gern an Herr Christian Hölscher, Tel. 0551 – 70 79 419
Weitere Informationen finden Sie unter www.jugendhilfe-goettingen.de
Hinweise zum Datenschutz:
Mit Ihrer Bewerbung in unserem Träger willigen Sie der Bearbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung ein. Ihre uns übersendeten Daten werden nur dazu verwendet und gespeichert, um Ihre Bewerbung für die angegebene Stelle in unserem Träger zu bearbeiten. Spätestens 6 Monate nach dem Abschluss der Bearbeitung und des Bewerbungsverfahrens, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Ihre Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an bewerbung@jugendhilfe-goettingen.de widerrufen werden.
Wir suchen zum 01.05.2023 oder später eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit bis zu 35 Std./Woche (unbefristet) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus Gartetalbahnhof.
Das Jugendhaus richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren mit Wohnsitz in der südlichen Innenstadt, auf dem Leineberg, im Leineviertel. Die Arbeit findet im Rahmen unseres Ansatzes der sozialraumbezogenen Jugendarbeit statt. Wir arbeiten niedrigschwellig und sind im Sozialraum und in Facharbeitskreisen gut vernetzt. Neben der Offenen Tür sind Aufsuchende Arbeit und die Mitwirkung bei Einzelfallhilfen fester Bestandteil der Arbeit im Jugendhaus.
Ihre Aufgaben:
- sozialraumbezogene Jugendarbeit
- aktive offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- zugehende und aufsuchende Arbeit an Treffpunkten oder im häuslichen Umfeld der Kinder/Jugendlichen
- Entwicklung und Umsetzung von Angeboten zur Medien-, Kultur und Freizeitpädagogik im offenen Betrieb oder zu festgelegten Zeiten
- Durchführung von vielfältigen strukturierten Angeboten, z.B. Mädchen- und Jungengruppen, Workshops, Ferienaktivitäten oder Wochenendausflüge
- Gestaltung und Realisierung von kreativen, musischen und sportlichen Angeboten, gern unter Einbringung eigener Interessen und Hobbies
- Netzwerkarbeit mit verschiedenen Akteur*innen im Quartier sowie mit Behörden, Schulen und anderen Einrichtungen
- Pflege und Gestaltung von vertrauensvollen Elternkontakten
- konstruktiver Austausch und enge Zusammenarbeit im und mit dem Team und Unterstützung bei der Einzelfallarbeit
- Dokumentation, Berichtswesen, etc.
Sie bringen mit:
- (Fach-)Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an der offenen Kinder- und Jugendarbeit und an der mobilen Arbeit.
- die Kompetenz, pädagogische Angebote und Projekte für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien zu planen und umzusetzen
- Freude daran, Angebote und Projekte in den Bereichen Freizeit, Sport, Bildung und Beteiligung zu entwickeln und durchzuführen
- interkulturelle Kompetenzen und Spaß an der Arbeit mit Menschen aus anderen Herkunftsländern
- Kreativität, Engagement, Eigenverantwortung und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum selbständigen und strukturiertem Arbeiten
- Kenntnisse der Kinder- und Jugendarbeit sowie in Gemeinwesen-, Netzwerk- und Gremienarbeit
- zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu Abend- und gelegentlichen Wochenenddiensten
- gute Deutschkenntnisse (obligatorisch) und Führerschein Klasse B (wünschenswert)
- Sie identifizieren sich mit dem Leitbild der Jugendhilfe Göttingen e.V. (http://jugendhilfe-goettingen.de/ueber-uns/leitbild/)
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Anstellung im Umfang von 25 bis zu 35 Wochenstunden
- die Mitarbeit in einem dynamischen Team mit der Möglichkeit eigene Gestaltungsmöglichkeiten einzubringen
- einen anspruchsvollen und interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und nichtkonfessionellen freien Träger
- interdisziplinäre Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des Trägers
- berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Die Vergütung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen und erfolgt in Orientierung bis zu TVöD EG 9.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt per E-Mail in einem pdf-Dokument bis 16.04.2023 an bewerbung@jugendhilfe-goettingen.de
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Herr Christian Hölscher gerne unter Tel. 0551 – 70 79 419 oder per E-Mail: hoelscher@jugendhilfe-goettingen.de zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jugendhilfe-goettingen.de
Postalische Bewerbungen an :
Jugendhilfe Göttingen e.V.
Geschäftsführung
Untere Karspüle 4
37073 Göttingen
Hinweise zum Datenschutz:
Mit Ihrer Bewerbung in unserem Träger willigen Sie der Bearbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung ein. Ihre uns übersendeten Daten werden nur dazu verwendet und gespeichert, um Ihre Bewerbung für die angegebene Stelle in unserem Träger zu bearbeiten. Spätestens 6 Monate nach dem Abschluss der Bearbeitung und des Bewerbungsverfahrens, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Ihre Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an bewerbung@jugendhilfe-goettingen.de widerrufen werden.
Der Familientreff Iduna-Zentrum (FIZ) ist Raum für Begegnung, Austausch und Kennenlernen. Die Einrichtung bietet Kindern, Eltern und Familien Beratungs- und Freizeitangebote ganz in ihrer Nähe. Neben regelmäßig stattfindenden offenen Angeboten und Projekten finden Familien im FIZ gezielte Unterstützung in praktischen Erziehungs- und Alltagsfragen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n
Erzieher*in / päd. Fachkraft (m/w/d)
in Teilzeitbeschäftigung in Elternzeitvertretung im Umfang von 25 – 30 Std./ Woche mit Möglichkeit auf Weiterbeschäftigung vorerst befristet bis zum 31.07.2024
(Arbeitszeiten in Anlehnung an die Öffnungszeiten der Einrichtung überwiegend in den Nachmittagsstunden)
Ihre Aufgaben
- Sie bieten Kindern eine empathische, aufmerksame und liebevolle Betreuung, geben Orientierung und bilden den Rahmen, in dem sich Kinder frei entwickeln können
- Sie begrüßen kulturelle Vielfalt, fördern soziale Kompetenz und die Entwicklung der Persönlichkeit, befähigen Kinder zu verantwortungsvollem Handeln
- Sie unterstützen Kinder im Rahmen von angeleiteten Gruppen-angeboten
- Sie entwickeln und gestalten Projekte und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenstellungen
- Sie pflegen als Erziehungspartner*in eine vertrauensvolle Elternarbeit mit offenem Austausch und kompetenter Beratung
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld und Kommunikationsstärke aus
- Sie besitzen Organisationstalent, können konzeptionell arbeiten und wirtschaftlich denken, handeln gerne selbstständig, aber auch mit Kolleg*innen im Team
- Sie identifizieren sich mit dem Leitbild des Jugendhilfe Göttingen e.V.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe
- kollegialen Austausch in regelmäßigen Teamsitzungen sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine offene Teamarbeit, in der es Spaß macht, eigene Ideen und Initiative einzubringen und ein wertschätzendes Betriebsklima
- einen anspruchsvollen und interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen, nichtkonfessionellen freien Träger der Jugendhilfe
Die Vergütung erfolgt in Orientierung an den TVöD. Die Entgeltstufe richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung bevorzugt per E-Mail an Herrn Christian Hölscher unter: bewerbung@jugendhilfe-goettingen.de
oder per Post an:
Jugendhilfe Göttingen e.V.
Geschäftsführung
Untere Karspüle 4
37073 Göttingen
Hinweise zum Datenschutz:
Mit Ihrer Bewerbung in unserem Träger willigen Sie der Bearbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung ein. Ihre uns übersendeten Daten werden nur dazu verwendet und gespeichert, um Ihre Bewerbung für die angegebene Stelle in unserem Träger zu bearbeiten. Spätestens 6 Monate nach dem Abschluss der Bearbeitung und des Bewerbungsverfahrens, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Ihre Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an bewerbung@jugendhilfe-goettingen.de widerrufen werden.
Für unseren Standort in der Innenstadt (nahe der Uni) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Lehramts-)Studierende als Nachhilfelehrkräfte.
Nachhilfelehrkraft auf Honorarbasis
Du hast Interesse, schon während des Studiums Praxiserfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen zu sammeln.
Du möchtest dich gemeinsam mit uns für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.
Deine Aufgaben
- Nachhilfe in verschiedenen Fächern, insbesondere in Mathematik und den Naturwissenschaften
- DaZ-Sprachförderung (keine zwingende Voraussetzung)
- Hausaufgabenbetreuung und Vorbereitung von (Abschluss-)Prüfungen
- Förderunterricht in Einzel- und Kleingruppenarbeit.
Der Unterricht richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 6 bis 10.
Unser Angebot
- flexible Einsatzzeiten an mehreren Tagen pro Woche von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 13:00 bis max. 18:00 Uhr
- eine spannende, abwechslungsreiche und flexible Tätigkeit
- Zusammenarbeit mit einem kleinen Team aus Nachhilfekräften
- Begleitung durch das Team von „Jugend Stärken“
- faire Bezahlung und ein angenehmes Arbeitsklima
Anforderungsprofil
- Hochschulstudium (im besten Fall mit Profil Lehramt)
- Qualifikationen und/oder praktische Erfahrungen in der Förder- und Nachhilfearbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Fähigkeit zur selbstständigen Gestaltung und Durchführung von Lerneinheiten
- Geduld und Zuverlässigkeit
- Kenntnisse in Didaktik und Methoden zur Steuerung von Gruppenprozessen
- Geschick in der Vermittlung komplexer Zusammenhänge
- positive Ausstrahlung und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Flexibilität und Spaß an der Arbeit im Team
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Wir freuen uns auf deine Kurzbewerbung inkl. Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen, mit der Angabe deiner möglichen Wochenstundenzahl und dem möglichen Eintrittstermin
Programm „Jugend Stärken“
Olga Masch und Malin Woch
E-Mail: jugend-staerken@jugendhilfe-goettingen.de
Hinweise zum Datenschutz:
Mit Ihrer Bewerbung in unserem Träger willigen Sie der Bearbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung ein. Ihre uns übersendeten Daten werden nur dazu verwendet und gespeichert, um Ihre Bewerbung für die angegebene Stelle in unserem Träger zu bearbeiten. Spätestens 6 Monate nach dem Abschluss der Bearbeitung und des Bewerbungsverfahrens, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Ihre Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an bewerbung@jugendhilfe-goettingen.de widerrufen werden.
Wir freuen uns immer über Initiativbewerbungen!